
Meine Bachelorarbeit schrieb ich 2020 im Arbeitskreis von Prof. Dr. Müller
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Thema
"Synthese von Pyridin-verbrückten Bisindolen".
Diese Arbeit wurde unter anderem im folgenden Artikel gewürdigt:
"Concise Syntheses of Marine (Bis)indole Alkaloids Meridianin C, D, F, and G and Scalaridine A via One-Pot Masuda Borylation-Suzuki Coupling Sequence"
in:
Molecules,
2022, Vol. 27 Nr. 7, S. 2233.
DOI:
10.3390/molecules27072233.
>Direktlink<

Im Master Studiengang absolvierte ich von September 2022 bis November 2022 ein Forschungspraktikum bei Jun.-Prof. Dr. Cramer.
Ein Bericht mit dem Titel "Synthetic access to 2-azido-2-deoxy mannosides as privilegded intermediates for the synthesis of DC-SIGN-targeted glycomimetics" in englischer Sprache wurde abgegeben.
Der Bericht selbst wird hier nicht gezeigt.

Meine Masterarbeit schrieb ich 2023 im Arbeitskreis von Jun.-Prof. Dr. Cramer
an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Thema
"Arylsubstituierte Sialomimetika als Liganden für Siglec-7".
Nach der finalen Einreichung der Arbeit wurden noch weitere NMR-Experimente mit dem Sialomimetikum
18c durchgeführt,
weil in dem gezeigten Spektrum 3 Methingruppen-Signale infinit verbreitert waren.
Durch Messung einer übriggebliebenen Probe bei erhöhter Temperatur (bis 70 °C)
wurde die Koaleszenz dieser Signale erreicht;
alle zu erwartenden Signale dieses Chinolin-Derivats wurden detektiert.
Eine Rotationsbarriere zwischen den beiden Aren-Einheiten kann auf dieser experimentellen Grundlage vermutet werden.
Eine interessante Nebenbemerkung ist die Stabilität entsprechender geschützter Sialoside in NMR-LöMis über Monate hinweg.
Es zeigte sich keine Verringerung etwa des Signals des Methylesters.